Mietrecht

Rechtsanwalt für Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Die Keskiner Anwaltskanzlei in Istanbul, Türkei, und ihre erfahrenen Rechtsanwälte im Bereich Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht bieten rechtliche Beratung, um die bestmögliche Lösung zu finden. Aufgrund ihrer umfangreichen Erfahrung im Mietrecht bietet die Kanzlei rechtliche Beratung und Unterstützung bei der Erstellung von Mietverträgen, der Eintreibung von Mietschulden, der Auflösung von Mietverträgen sowie der Zwangsräumung von Mietwohnungen.

Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht sind zwei wichtige Rechtsgebiete im Immobilienbereich, die sich mit den Rechten und Pflichten von Mietern, Vermietern sowie Wohnungseigentümern befassen.

Mietrecht regelt das Verhältnis zwischen Vermietern und Mietern, insbesondere im Hinblick auf Mietverträge, Mietzahlungen, Rechte und Pflichten der Parteien, Kündigungen und Mängelansprüche. Zu den wesentlichen Aspekten des Mietrechts gehören:

  • Mietverträge: Regelungen zu den Bedingungen eines Mietverhältnisses, wie Miethöhe, Mietdauer und Kündigungsfristen.
  • Mietzahlung und Mietschulden: Rechte des Vermieters im Falle ausstehender Mietzahlungen und Verfahren zur Eintreibung von Mietschulden.
  • Kündigung des Mietverhältnisses: Bedingungen und Verfahren für die ordentliche oder außerordentliche Kündigung des Mietvertrags.
  • Zwangsräumung: Rechtliche Verfahren zur Räumung einer Mietwohnung bei Nichtzahlung oder unrechtmäßiger Nutzung der Mietsache.
  • Mängelansprüche: Ansprüche des Mieters bei Mängeln an der Mietsache und die Pflicht des Vermieters zur Mängelbeseitigung.

Wohnungseigentumsrecht betrifft die Rechte und Pflichten von Wohnungseigentümern in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Es umfasst Aspekte wie die Verwaltung des Gemeinschaftseigentums, die Nutzung von Sondereigentum und die Regelungen zu Beschlüssen der Eigentümerversammlung. Wichtige Themen sind:

  • Verwaltung des Gemeinschaftseigentums: Regelungen zur Verwaltung von gemeinschaftlichen Bereichen und der Instandhaltung von gemeinschaftlichem Eigentum.
  • Teilungserklärung: Die Festlegung der Eigentumsverhältnisse und der Nutzungsmöglichkeiten der einzelnen Einheiten.
  • Beschlüsse der Eigentümerversammlung: Regelungen zu den Entscheidungen, die von der Eigentümerversammlung getroffen werden, wie etwa Instandhaltungsmaßnahmen oder Änderungen des Gemeinschaftseigentums.
  • Nutzungsrechte: Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer in Bezug auf die Nutzung ihrer Wohnung und der gemeinschaftlich genutzten Bereiche.

Beide Rechtsgebiete sind entscheidend für die rechtliche Absicherung und das reibungslose Zusammenleben von Mietern und Wohnungseigentümern sowie für die Verwaltung von Immobilien.

 

× CONTACT US ON WHATSAPP